Norddeutsche Meisterschaften in Winsen

Ju-Jutsu Falcons sammeln viel Edelmetall auf der norddeutschen Meisterschaft in Winsen (Luhe).

Das zweite Quartal 2025 begann für die Ju-Jutsu Falcons mit der norddeutschen Meisterschaft in Winsen (Luhe). Der MTV Rottorf hat das Event in diesem Jahr ausgerichtet, eingeladen waren qualifizierte Athleten aus Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg Vorpommern und Bremen. Mit rund 250 Startern von U14 bis Erwachsenen war die Meisterschaft wieder gut besucht und wurde an am 5. und 6. April auf 3 Matten ausgetragen.

Die Falcons waren mit insgesamt 7 Startern in den Disziplinen Fighting und BJJ vertreten. Ayla, Fritzi, Jona und Dennis gingen im Fighting auf die Matte, Liam im BJJ. Für Rea und Magnus war das Wochenende besonders anstrengend, weil die beiden Meisterschafts-Neulinge in beiden Disziplinen gestartet sind. Manuel konnte leider verletzungsbedingt nicht antreten und konnte sich dadurch aufs Coachen konzentrieren.
Mit diesem Aufgebot an Athleten hat der SV Küsten sich 1x Bronze, 6x Silber und 1x Gold erkämpft!
Und eine ganz besonders geehrt wurde Rea: Im BJJ wurde sie vom Kampfrichter-Kommitee zur besten Technikerin des Turniers gewählt!

Mit dabei war auch der JC Riestedt, vertreten durch Jonas Klehr, Florian Kaiser und Lasse Schürmann, alle im BJJ. Mit den Riestedter Sportlern gibt es bereits seit 2022 eine Trainingsgemeinschaft, die immer größere Früchte trägt.

 


 

Tag 1: Fighting

 

Am ersten Wettkampftag wurden die Kämpfe im Fighting ausgetragen. Während die älteren Sportler noch etwas warten mussten, ging es morgens um kurz nach 9 mit der Jugend U14 und U16 los.

In der Klasse U14 w -48kg begann Fritzi Meinhof den Wettkampftag. In der mit 7 Kämpferinnen stark besetzten Klasse hatte sie Glück und bekam ein Freilos. Ihren ersten Kampf sollte sie gegen Sena Nur Oezdemir haben. Die Hamburgerin hatte im Achtelfinale gegen eine andere Niedersächsin klar dominiert und mit 18:2 nach Punkten eindeutig gewonnen. 
Hier war Fritzi mit Dennis Meyer als Coach taktisch aber gut aufgestellt. Nachdem sie mit 8:4 nach Punkten in Führung ging, konnte sie sich nach etwa der Hälfte der Kampfzeit den vorzeitigen Sieg durch Full Ippon holen.
Im Finale trat Fritzi dann gegen Isabelle Skierecki an. Gegen die Gegnerin aus Westercelle musste Fritzi sich bereits auf der Landesmeisterschaft geschlagen geben und musste auch hier leider wieder den Sieg abgeben. Damit hat sich Fritzi in ihrer Klasse die Silbermedaille verdient.

 


 

Ayla Hädrich musste bei der U16 w -48kg im ersten Kampf gegen die spätere norddeutsche Meisterin Smilla Biedermann vom MTV Rottorf antreten. Diese war besser aufgestellt, brachte mehr Turniererfahrung mit und gewann den Kampf. "Die beiden sind schon öfter aufeinander getroffen", sagt Manuel. "Smilla gewinnt zwar noch, aber es wird immer knapper."
Ihren zweiten Kampf gegen die Cuxhavenerin Khadija Ezzo gewann sie dann nach 30 Sekunden mit Full Ippon vorzeitig. Auch gegen Sabrin Bettaieb aus Hamburg konnte sie einen Sieg vor der Zeit erringen und bekam am Ende ebenfalls die Silbermedaille.

 


 

Rea Mayrberger kämpfte in der Klasse U14 w -57kg. Im ersten Match trat sie gegen ihre "Angstgegnerin" Luisa Hilal Oezdemir aus Bardowick an, gegen die sie auf der Landesmeisterschaft im März und auf den verschiedenen Trainingsmaßnahmen stets unterlegen war.
Mit der richtigen taktischen Einstellung und mentalen Unterstützung durch Manuel Neddens als Coach hinderte sie die Bardowickerin daran, Druck aufzubauen und erkämpfte sich durch geschickt eingesetzte Tempo- und Höhenwechsel mit 4:2 den Sieg nach Punkten holen. "Es ist als Trainer immer schön seine Schützlinge gewinnen zu sehen. Wenn sie aber ihre Ängste und Hemmungen überwinden und charakterlich wachsen, ist das eine wahre Freude." sind sich die Trainer Dennis Meyer und Manuel Neddens einig.
Im zweiten Kampf ging es gegen Miray Isiksalanlar auf die Matte. Die Hamburgerin, die im letzten Jahr noch deutsche Meisterin geworden war, hatte schwer mit unserer Newcomerin zu kämpfen und konnte sich den Sieg nur mühsam mit 8:6 Punkten erkämpfen.
Damit hatte sich auch Rea eine Silbermedaille verdient!

 


 

Am Nachmittag waren unsere Jungs an der Reihe. Mit Jona Gieren hatten wir bei der U21 m -85kg einen Starter mit kaum Turniererfahrung auf der Matte. 
In Kampf 1 ging es gegen Linus Juranek aus Hamburg auf die Matte. In der zweiten Hälfte dominant, kamen Jona seine Startschwierigkeiten leider teuer zu stehen. Den Rückstand konnte er nicht mehr aufholen und musste den Kampf mit 7:11 abgeben.
Im nächsten Kampf war er mental voll bei der Sache. Gegen Jean Castillo Freire aus Hamburg gewann er nach 31 Sekunden vor Ablauf der Zeit. Levan Holst, ebenfalls aus Hamburg, hatte im letzten Jahr noch die Bronzemedaille auf der deutschen Meisterschaft erkämpft. Der erfahrenere Gegner gewann dann seinen Kampf gegen Jona vor Ablauf der Zeit.
Mit je einem Sieg und zwei Niederlagen oberflächlich gleich auf mit seinen Konkurrenten, bekam Jona durch eine bessere Technikwertung die Silbermedaille.

 


 

Für Magnus Wundersee, in der Klasse Männer -77kg, war es nach der Landesmeisterschafterst das zweite Turnier. Der letztjährige norddeutsche Meister, Jannis Kninider, sicherte sich leider einen Sieg durch Full Ippon. Gegen Benjamin Faslija aus Schleswig Holstein konnte sich Magnus nach einem spannenden Duell mit 8:12 leider auch nicht durchsetzen. Ein weiterer Gegner konnte verletzungsbedingt nicht antreten, sodass Magnus mit Bronze nach Hause ging.
"Das klingt jetzt erstmal nicht nach viel Erfolg.", sagt Trainer und Spartenleiter Manuel Neddens. "Magnus war aber deutlich selbstsicherer auf der Matte und konnte bereits viel aus dem Training seit der Landesmeisterschaft umsetzen, weshalb ich seine Leistung auf der Matte dennoch als Erfolg verbuche."

 


 

Der letzte unserer Kämpfer an diesem Tag war Dennis Meyer bei den Männern -94kg. Dennis, seit Jahresbeginn in den niedersächsischen Landeskader berufen, war auf der Landesmeisterschaft mit Platz 4 noch hinter seinen Möglichkeiten geblieben. 
Im ersten Kampf trat Dennis gegen Niklas Risch vom MTV Groß-Buchholz an. Auf der Landesmeisterschaft noch knapp nach Punkten überlegen, konnte Dennis den 9 Jahre jüngeren Sportler vorzeitig mit Full Ippon besiegen.
Mit Valerij Emmerich aus Osnabrück hatte Dennis ein altes Eisen vor sich. Der fast 60jährige Landesmeister, der seit bald 50 Jahren auf Turnieren aktiv ist, hatte ihn bisher noch in jedem Aufeinandertreffen besiegt. Mit 7:8 war der Kampf auf der Landesmeisterschaft vor 5 Wochen denkbar knapp. Mit der richtigen Taktik und mit bester mentaler Vorbereitung konnte Dennis jetzt endlich mit 16:12 einen Sieg nach Punkten erringen und den langjährigen Rivalen überwinden.
Im letzten Kampf traf Dennis auf Marcel Said aus Schleswig-Holstein. Der mehrfache Europa- und Weltmeister und Zweite auf der Weltrangliste machte aber kurzen Prozess mit Dennis.
Spartenleiter Manuel und Landestrainer René Worien sind sich aber einig, dass Dennis das bestmögliche Ergebnis erzielt hat. "Für mich hat er quasi Gold gewonnen, nur die Medaille hat die falsche Farbe." sagt Manuel.

 


 

Tag 2: BJJ

 

Auch am zweiten Tag ging es mit der U14 los. Rea Mayrberger trat zum Auftaktkampf des Wettkampftages in der Klasse U14 w -57kg an. Das Coachen übernahm Jonas Klehr vom JC Riestedt. Der Kaderathlet ist Trainer unserer Trainingsgemeinschaft und Spezialist fürs BJJ.
Im ersten Kampf des Tages trat sie wieder gegen Miray Isiksalanlar aus Hamburg an, die beiden waren bereits am Vortag im Fighting aufeinander getroffen. Miray konnte sich mit einem Takedown die Führung holen. Rea gelang es jedoch, einen Guardpass zu kontern und selbst in die Oberlage zu gelangen und glich damit aus. Die Hamburgerin, jetzt in der Rückenlage, setzte eine Würgetechnik an ohne Rea zur Aufgabe zu bringen und bekam dafür nur einen Advantage und keine Punkte. Rea konnte alle weiteren Angriffe abwehren, konnte sich selbst aber auch nicht in eine bessere Position bringen.
Damit gewann Miray den Kampf schließlich mit 2:2 und einem Advantage Vorsprung. Was wir da noch nicht wussten: Miray ist auch im BJJ die amtierende deutsche Meisterin, während Rea ihre erste Meisterschaftssaison kämpft.
Im zweiten Kampf stand ihr Lauren Feddeler aus Delmenhorst gegenüber. Nachdem ein Takedownversuch gekontert wurde, ging Lauren mit einem eigenen Takedown in Führung. Rea konnte sich aber wieder in den Stand hochkämpfen. Dieses Mal las sie die Bewegungen ihrer Gegnerin besser, konnte ihren Takedown umsetzen und ausgleichen. Anschließend erkämpfte sie sich eine Backmount, konnte die Kontrolle aber nicht vollenden und bekam statt Punkten nur einen Advantage. Sie wechselte in eine Closed Guard und gewann den Kampf schließlich mit 2:2 und einem Advantage Vorsprung.
Ihre dritte Gegnerin trat krankheitsbedingt nicht an. Danach ging es im letzten Kampf gegen Leonie Gerlach, ebenfalls aus Niedersachsen. Rea bekam für ihren Takedown zwar keine Punkte, holte sich aber am Boden schnell eine Mount für 4 Punkte. Die hielt sie dann ausdauernd bis zum Kampfende und gewann mit 4:0.
Damit hatte sich unsere jüngste Kämpferin die Silbermedaille geholt. Während wir uns zwar die Platzierung vor der Siegerehrung ausrechnen konnten, hatten die Kampfrichter noch andere Ideen. Rea war durch ihre technisch sauberen und abwechslungsreichen Techniken und Taktiken dem Kampfrichterkommitee aufgefallen. Im Anschluss an die Siegerehrung erhielt sie noch den Preis der besten Techniken des Turniers im BJJ!
Manuel Neddens und Jonas Klehr äußern sich stolz über Rea: "Medaillen und Platzierungen gibt es in jeder Klasse. Sich gegenüber allen anderen Starterinnen, die teilweise über ein Vielfaches an Erfahrung verfügen, als beste Technikerin durchzusetzen ist eine ganz besondere Ehre und Würdigung."

 


 

Auch Magnus trat in beiden Disziplinen an. Bei den Männern -77kg war mit 7 Startern ein großes Feld mit einigen hochkarätigen Athleten dabei.
Magnus hatte hier in der ersten Runde Pech bei der Losung und trat gegen den amtierenden deutschen Meister Simon Gutierrez Albrecht aus Hamburg an. Nachdem Magnus mit einem Ausheber überrascht wurde war er am Boden in die Defensive gezwungen. Er wehrte mehrere Submission-Versuche seines Gegners ab, wurde aber mit einem Armhebel zur Aufgabe gezwungen.
In der Trostrunde ging Magnus gegen Kaj Gruntzdorff aus Schleswig-Holstein auf die Matte. Nach einem Takedown ging Magnus mit 2 Punkten in Führung. Seinem Gegner gelang es jedoch, aus der darauf folgenden Guard erst in die Oberlage und dann in die Mount zu gelangen und mit 7 Punkten in Führung zu gehen. Nach einem harten Kampf gelang es Magnus schließlich der Kontrolle seines Gegners zu entkommen und sich aus der Mount zu befreien. "Das ist meines Erachtens eine der schwierigsten Aufgaben, gibt aber leider keine Punkte." sagt Coach Manuel. Der Punktestand von 2:7 wurde bis zum Ende des Kampfes nicht mehr verändert. Damit ging der Sieg in den Norden und Magnus ging mit Platz 7 nach Hause.
"Auch hier sehe ich zwar die Niederlagen, aber auch die Erfolge des Trainings. Magnus' Trainingsfleiß zahlt sich aus und die Abstände zu seinen Gegnern werden kleiner." resümiert Manuel.

 


 

Der dritte Küstener Athlet an diesem Tag war Liam Wolff. Mit 1,5 Jahren Erfahrung im Kampfsport tritt er in der U18 m -69kg an. Durch seine Leistungen im Vorjahr, Gold auf Küstencup und Eulencup, und das Training bei Stützpunkt- und Kadertrainings war er schnell dem Landestrainer Philipp Keil aufgefallen und wie Dennis zu Jahresbeginn 2025 in den Landeskader berufen worden.
In der ersten Runde stand ihm John Meinssen aus Schleswig-Holstein gegenüber. Der aggressivere Kämpfer baute Druck auf, konnte Liams Verteidigung aber nicht überwinden. Liam passte den richtigen Moment ab, brachte seinen Gegner zu Boden und zwang ihm mit einem Armhebel zur Aufgabe.
In der zweiten Runde trat er gegen Timur Kaliuzhnyi an. Der Westerhausener Athlet hatte letztes Jahr noch die deutsche Meisterschaft gewonnen, konnte sich auf der Landesmeisterschaft aber schon nicht gegen Liam durchsetzen. Dieses Mal ging der Kampf jedoch knapp aus. In einem ausgeglichenen Duell erkämpfte sich Liam 10 Sekunden vor Schluss noch 2 Punkte, die ihm den Sieg brachten.
Nach einer längeren Pause stand Liam im Finale Thilo Heeschen aus Hamburg gegenüber. Der Hamburger Athlet hatte letztes Jahr in einer anderen Gewichtsklasse ebenfalls die deutsche Meisterschaft gewonnen und im März auf der Jugendeuropameisterschaft noch Platz 7 erreicht. Außerdem ist er in der Erstauswahl des Bundeskaders.
Mit der richtigen taktischen Vorbereitung durch Landestrainer Philipp Keil konnte Liam erst einen Takedown seines Gegners verhindern und dessen Guard passieren. Mit 3 Punkten Rückstand kämpfte sein Gegner sich wieder in den Stand, nur damit Liam seinerseits einen Takedown durchsetzte und mit nun 5 Punkten in Führung lag. Nach einem Feuerwerk aus beiderseitigen Positionswechseln und Submission-Versuchen gelang es keinem von beiden, den Gegner zur Aufgabe zu zwingen.
Schließlich gewann Liam mit 5:0 das Finale und sicherte sich die Goldmedaille!

 


 

JC Riestedt

 

Die Kameraden vom JC Riestedt waren zu dritt angereist. Neben dem erfahrenen Athleten Jonas Klehr, seit 2024 im Landeskader, starteten Florian Kaiser und Lasse Schürmann. Für diese beiden ist es die zweite Wettkampfsaison.

Florian startete bei den Männern -85kg. Seinen ersten Gegner, Leon Kraft aus Hamburg, konnte er zwar nicht zur Aufgabe zwingen dominierte ihn aber klar. Den Sieg holte er sich mit 30:0 Punkten.
Danach kämpfte Florian gegen Tom Krzenzck aus Schleswig-Holstein. Sein ausgeruhter Gegner fand eine kritische Lücke in seiner Verteidigung und brachte Florian zur Aufgabe. Damit hatte Florian sich die Silbermedaille verdient.

Lasse startete bei den Männern über 94kg, in der auch unser Manuel gestartet wäre. Allgemein war die Klasse krankheitsbedingt von 6 auf 3 Starter geschrumpft.
Die erste Runde bestritt er gegen Steffen Korte aus Westerhausen. Der deutlich erfahrenere Kaderathlet konnte Lasse aber nicht zur Aufgabe bringen, sicherte sich aber mit 6:0 den Sieg nach Punkten.
Finn Mesken aus Schleswig-Holstein konnte Lasse in eine Falle locken und ihn so zur Aufgabe zwingen.
Damit hatte Lasse sich die Bronzemedaille verdient.

Jonas sollte in der ersten Runde gegen Marcel Said aus Schleswig-Holstein antreten. Da sein Kontrahent aber bereits in den Vorjahren und auch am Vortag durch unsportliches und rücksichtsloses Verhalten aufgefallen war, setzte Jonas hier ein Zeichen. Er bot dem jüngeren Kämpfer keine Bühne und trat den Kampf nicht an.
Anschließend trat Jonas gegen David Streitt, ebenfalls aus Schleswig-Holstein, an. Auch Streitt hatte den Kampf gegen Said nicht angetreten, sodass beide Kämpfer frisch auf die Matte gingen. Jonas konnte kurz nach Kampfstart einen Baseball-Choke ansetzen. Da beide Kämpfe dabei die Kampffläche verließen, musste der Kampf unterbrochen werden und Jonas bekam für die Technik 2 Punkte. Nach einem misslungenen Takedown gelang es ihm, seinen Gegner in die Backmount zu nehmen und den Kampf schließlich mit 6:0 Punkten zu gewinnen und sich die Silbermedaille zu verdienen.

 


 

Fazit

 

Das Fazit dieses Wettkampfs ist durchgehend positiv. Manuel Neddens resümiert zufrieden: "Alle unsere Leute haben gute Leistungen gezeigt. Seit der Landesmeisterschaft vor 5 Wochen konnte gerade unsere Jugend stark aufbauen." "Besonders freue ich mich für Liam und Rea. Beide waren zwar schon auf mehreren Turnieren, aber noch nicht auf einem so Großen. Außerdem ist eine norddeutsche Meisterschaft auch psychologisch etwas Anderes. Und dann auch noch mit solchen Leistungen aus der Masse zu stechen - das macht mich sehr stolz auf die beiden."

Weiter geht es vom 23-25. Mai in Chemnitz auf der Schülermeisterschaft für die U14-U18. Die U21 und Erwachsenen kämpfen vom 20.-22. Juni in Norderstedt um die deutsche Meisterschaft.
Bis dahin sind noch fast 7 bzw. sogar 10 Wochen Zeit, in denen die Kämpfer hart trainieren werden. Auf die Ergebnisse dürfen wir gespannt sein!

Ohne die Unterstützung des JC Riestedt wären diese Erfolge nicht möglich. Deshalb auch hier noch ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit!

Zurück