Am ersten Märzwochenende war es wieder so weit: Die niedersächsische Landeseinzelmeisterschaft (LEM) fand statt. Mit 284 Startern aus 29 Vereinen war es eine der größten, wenn nicht sogar die größte, LEM der letzten 20 Jahre. Gekämpft wurde in den Disziplinen Fighting, BJJ, BJJ No-Gi und Duo. In den ersten 3 Disziplinen starteten unsere Küstener Athletinnen und Athleten. Mit 11 Startern war der SV Küsten auch stärker vertreten als je zuvor - selbst wenn krankheitsbedingt nur 10 starten konnten.
Ausgerichtet wurde das Turnier vom Judo-Club Riestedt in der Pestalozzi-Halle in Uelzen. Wir trainieren bereits seit einigen Jahren regelmäßig zusammen mit den Riestedtern zusammen und haben neben den Matten für 2 der 4 Kampfflächen auch mit viel Tatkraft und Erfahrung unterstützt.
Während Liam, Dennis, Manuel und Daniel schon Turniererfahrung haben, war es für alle anderen der erste Start auf einem größeren Turnier oder der erste Turnierstart überhaupt. Allein hierfür haben sie bereits eine Menge Respekt verdient.
Am Samstag, dem ersten Tag der Veranstaltung, wurden die Begegnungen im Fighting ausgetragen. Hierbei geht es darum, mit Schlag- und Tritttechniken, Würfen sowie Halte- und Aufgabegriffen Punkte zu erringen oder mit einem sog. Full Ippon den Kampf vorzeitig für sich zu entscheiden. Dafür ist es notwendig, neben sauberen Treffern in der Schlag- und Trittdistanz auch einen sauberen Wurf durchzusetzen und den Gegner am Boden zu kontrollieren oder zum Abschlagen zu zwischen.
Als erstes war hier Fritzi Meinhof an der Reihe. Ihren ersten LEM-Start hatte sie in der Klasse U14 weiblich -48kg.
Nachdem sie die späteren dritt- und viertplatzierten in jeweils weniger als 30 Sekunden mit Full Ippon besiegt hatte, verlor sie leider das Duell mit der späteren Landesmeisterin aus Westercelle.
Damit hatte sie sich die Silbermedaille verdient. Sehr schön!
Als nächstes war Rea Mayrberger an der Reihe. In der Klasse U14 weiblich -57kg lieferte sie sich ein Duell mit ihrer Gegnerin aus Bardowick. Im ersten Kampf noch unterlegen konnte sie sich in Runde 2 den Sieg holen. Verletzungsbedingt konnte sie die entscheidende dritte Runde leider nicht antreten, weshalb auch sie mit einer Silbermedaille nach Hause ging.
Am Nachmittag wurden die Kämpfe der U16 und älter ausgetragen.
Der jüngste Küstener Kämpfer war Jona Gieren in der Klasse U21 männlich -94kg. Im November hatte Jona sich in der U18 noch den 3. Platz auf dem Eulen-Cup erkämpft, hatte aber sonst keine Turniererfahrung.
Nachdem in der ersten Runde unter den Startern in dieser Klasse kein Sieger ermittelt werden konnte, weil alle Kämpfer gleich viele Siege hatten, ging es für die 3 Kämpfer erneut gegeneinander auf die Matte.
Hier konnte Jona dann alle Kämpfe gewinnen und holte sich die Goldmedaille, herzlichen Glückwunsch !
Im Anschluss ging es für Anjo Büschke ans Eingemachte. Bei seinem ersten Turnierstart überhaupt trat er in der U21 männlich -77kg an.
Seinen ersten Gegner dominierte er mit sauberen und klug eingesetzten Tritttechniken und gewann den Kampf mit 21:6 nach Punkten. Danach sah es gegen einen langjährigen Kaderathleten leider nicht so rosig aus und er musste sich geschlagen geben. Damit holte er die dritte Silbermedaille des Tages für den SV Küsten.
Weiter ging es mit Co-Trainer und Wettkampfneuling Magnus Wundersee. In der Klasse Senioren männlich -77kg musste er sich zunächst dem späteren Landesmeister verletzungsbedingt geschlagen geben. Den zweiten Kampf verlor er dann leider aufgrund einer Fehlentscheidung der Kampfrichter und ging mit Bronze nach Hause.
Zuletzt waren die Trainer Dennis Meyer und Manuel Neddens an der Reihe. Da beide in der Klasse Senioren männlich +94kg starteten, gab es hier u.A. ein vereinsinternes Duell.
Im letzten Jahr konnten beide Kämpfer auf der deutschen Meisterschaft noch Bronze holen - Dennis damals noch bei -94kg.
Insgesamt muss man leider sagen, dass die Kämpfe in dieser Klasse von Fehlentscheidungen der Kampfrichter beeinflusst waren. Da mag neben der vorangeschrittenen Zeit (es waren die letzten Kämpfe des Tages) auch die noch fehlende Erfahrung der neuen Kampfrichter eine Rolle gespielt haben.
Nichtdestotrotz waren alle Begegnungen in der Klasse sehr knapp und mussten fast komplett über die gesamte Zeit gekämpft werden, da kein Full Ippon erreicht werden konnte. Die Küstener Trainer und Kämpfer mussten sich hier einem deutlich erfahreneren und einem deutlich jüngeren Kämpfer geschlagen geben, sodass es für Manuel Bronze und für Dennis den vierten Platz gab.
Am Sonntag, Tag 2 der Veranstaltung, wurden die Kämpfe im BJJ mit und ohne Gi ausgetragen.
Mit Liam in beiden Disziplinen, Rea und Magnus im Gi und Daniel und Matti im No-Gi waren wir in 6 Klassen repräsentiert. Manuel wollte zunächst auch starten, zog jedoch zurück um auf der Kampfrichterseite und als Coach unterstützen zu können. Johanna Mayrberger war ebenfalls auf der Kampfrichterseite unterwegs.
Relativ früh startete Liam Wolff seine Kämpfe. Erst im Januar 2024 zu unserem Sport gekommen, hat er bereits auf einigen Turnieren gekämpft und regelmäßig den ersten Platz belegt.
Mit dieser Leistung hatte er die Aufmerksamkeit des niedersächsischen Landestrainers erregt und wurde zu Jahresbeginn in den Landeskader berufen.
Diesem Anspruch wurde er gerecht und konnte alle seine Kämpfe lange vor Ablauf der Zeit durch eine Submission (2x Armbar/Seitstreckhebel) für sich entscheiden. Seine Siegesserie setzte sich also fort und er verdiente sich erneut eine Goldmedaille und zum ersten Mal den Titel als Landesmeister.
Später am Tag war Liam in der selben Klasse im No-Gi am Start. Auch hier dominierte er wieder das Kampfgeschehen und beendet 1x mit einer Unterarmwürge und 1x mit einem Fußhebel. Damit holte er sich die zweite Goldmedaille an einem Tag.
Für Rea war es der erste Start im BJJ überhaupt. Wie im Fighting startete sie in der U14 -57kg. Ihre Gegnerin aus Cuxhaven dominierte sie hier klar und ging mit einer souverän erkämpften Goldmedaille nach Hause.
Magnus startete auch im BJJ wieder in der Klasse Senioren -77kg. Aus dem gemeinsamen Training mit dem JC Riestedt gut vorbereitet startete er in seine Kämpfe. Leider reichte es nicht für die hochkarätigen Gegner, weshalb er sich mit Platz 4 zufrieden geben musste.
Für Matthias (Matti) Freund war es der erste Turnierstart. Bei den Senioren -94kg im No-Gi traf der 48-jährige auf ein deutlich jüngeres Teilnehmerfeld.
Zwar konnte er keinen seiner Kämpfe für sich entscheiden, beeindruckte aber mit seiner Hartnäckigkeit und einem nicht endenwollenden Kampfeswillen.
Daniel Schulz, Gründer und Chefcoach von Wolverine MMA, startete in der nächsthöheren Klasse über 94kg. Im BJJ kaum bekannt aber im MMA und Allkampf erfolgreich und erfahren dominierte er seine Gegner nach dem Motto - wie er es nannte - "keine Kapriolen, Rüdiger".
Auf diese Weise gewann er alle Kämpfe durch Aufgabe des Gegners, verbannte die Favoriten vom 1. Platz und holte sich selbst die Goldmedaille.
Für Johanna und Manuel, der seine Kämpfe ja zurückgestellt hatte, war der Tag ebenfalls erfolgreich. Sie richteten dutzende Kämpfe unter Beobachtung strenger Prüfer und konnten sich souverän die Landeslizenz als BJJ-Kampfrichter im niedersächsischen Ju-Jutsu-Verband sichern.
Insgesamt waren es zwei sehr erfolgreiche Wettkampftage.
Mit 5x Gold, 3x Silber und 2x Bronze schaffte es der SV Küsten auf Platz 5 der Vereinswertung insgesamt und Platz 4 im BJJ & No-Gi.
Auch dies ist eine neue Höchstleistung für unseren Verein!